Posts Tagged ‘rezept’

Bratapfel (Rezept)

Dienstag, Dezember 24th, 2024

Zum 24. Kalendertürchen

Bratapfel mit Vanillesosse

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 1 TL Zitronensaft
  • 40 g Haselnüsse, gehackt
  • 90 g Johannisbeer-Gelee
  • 20 g Butter
  • 1 Pkt Vanillesaucenpulver
  • 1/4 Liter Milch
  • 100 g Mascarpone
  • 1 Vanilleschote

Für Bratäpfel am besten eine säuerliche feste Sorte wie Boskop verwenden und für Vanillesauce ein Pulver ohne Kochen nehmen.
Äpfel gut abwaschen, abtrocknen und mit einem Apfelausstecher sorgfältig Kerngehäuse, Blüte und Stiel entfernen. Äpfel von innen mit Zitronensaft beträufeln und in eine gefettete Auflaufform setzen.
Für die Füllung gehackte Haselnüsse mit Johannisbeergelee verrühren und die Bratäpfel damit füllen. Auf jeden Bratapfel ein kleines Stückchen Butter legen. Ofen auf 175° vorheizen. Bratäpfel auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Schale leicht aufplatzt.
Inzwischen Vanillesaucenpulver (ohne Kochen) mit 1/4 L Milch verrühren. Mascarpone darunter mixen, bis eine glatte Sauce entsteht. Vanilleschote der Länge nach aufritzen und das Vanillemark mit einem kleinen Messer herauskratzen. Mit der Vanillesauce verrühren. Auf einen Teller einen Spiegel aus Vanillesauce gießen und Bratäpfel darauf setzen.

Bratapfel - Foto von Agnus
Foto: Agnus (Ipernity-Konto leider gelöscht) – Vielen Dank, ich hatte das Bild vor Jahren gesteichert

Rumkugeln

Samstag, Dezember 21st, 2024

Zum 21. Kalendertürchen

Rumkugeln

Zutaten: Rumkugeln - Foto: S. Carle

  • 150 g Zartbitter-Blockschokolade
  • 70 g Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 125 g Gemahlene Mandeln
  • 3 tb Rum (Ich nehm Stroh-Rum 80% und tb hieß bei mir immer Augenmaß nach Geschmack)
  • 2 tb Kakaopulver
  • 50 g Getrocknete Kokosraspel

Rezept: Detlef Moldenhauer
Foto: Stefanie Carle, Danke 😉

Die Blockschokolade hacken, mit der Butter in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze langsam schmelzen, gelegentlich umrühren. Den Puderzucker einrühren. Das Eigelb mit einem Schneebesen aufschlagen und mit den Mandeln und dem Rum zur Schokolade geben.
Alles gründlich verkneten, etwa 1/2 Stunde kühl stellen. Mit zwei Teelöffeln kleine, gleichmäßige Portionen abstechen. Die Portionen mit den Händen zu Kugeln formen, die Hände zwischendurch immer wieder unter kaltes Wasser halten. Die Hälfte der Rumkugeln in Kakaopulver, die andere Hälfte in Kokosraspeln wenden. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Damit die Rumkugeln nicht zusammenkleben nach Möglichkeit in Pralinen-Manschetten setzen und ggf. lagenweise zwischen Pergamentpapier in einer Dose kühl aufbewahren.

Bei einem anderen Rezept fand ich die Legende:

  • ds oder dash = Spur, Schuss
  • t, ts oder tsp = teaspoon = Teelöffel (5 ml)
  • T, tb oder tablespoon = Esslöffel (15 ml)

Mandelkekse (Rezept)

Mittwoch, Dezember 11th, 2024

Zum 11. Kalendertürchen

Wir backen Mandelkekse

Zutaten:

Mandelkekse – Bild von Katharina N. auf Pixabay

  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 350 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Schale einer geriebenen Zitrone
  • Eiweiß von 2 Eiern
  • 1 EL Honig, Puderzucker
  • Für die Dekoration: halbierte Mandeln

Und so geht es:

  • Mandeln und Zucker verrühren.
  • Zitronenschale und Vanillezucker dazugeben.
  • Anschliessend das Eiweiss fest schlagen, samt Honig ebenfalls unterheben.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, Kekse ausstechen, mit den halbierten Mandeln dekorieren.
  • 15 bis 20 Minuten bei 190 Grad backen.

Feuerzangenbowle (Rezept)

Mittwoch, Dezember 4th, 2024
Feuerzangenbowle

Bild von Waldemar Witt auf Pixabay

Zutaten für 8 Personen:

  • 4 Flaschen trockenen Rotwein
  • 1 Flasche Rum, mindestens 54% Alkohol
  • 2 Orange(n), ungespritzt
  • 2 Zitrone(n), ungespritzt
  • 3 Zimtstangen
  • 3-4-5 Gewürznelken
  • 2 Sternanis
  • 1 Zuckerhut (250g)

Und so wirds gemacht:

  • Orangen und Zitronen heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Zusammen mit den Gewürzen und dem Wein in einem Topf fast zum Kochen bringen.
  • Zum Warmhalten auf einen Rechaud stellen.
  • Den Zuckerhut mit einer Zuckerzange oder einem Drahtgitter über den Topf legen, mit Rum tränken und anzünden. Solange Rum auf dem Zucker verbrennen, bis dieser vollständig in den Wein getropft ist.
  • Heiß genießen.

Praxistip:  Beim Überschütten des Zuckerhuts mit Rum entzündet sich der Rum in der Schöpfkelle und je nach Geschwindigkeit, mit welcher der Rum auf den Zuckerhut gelangt, gibt es teils recht hohe Flammen…
Gut funktioniert ‚Stroh 80‘. Den Zuckerhut langsam und gründlich in Stroh 80 tränken und erst dann anzünden. Brennt langsamer und nahzu vollständig runter ohne feste Karamellrückstände.

Appelbollen – Äpfel im Schlafrock

Montag, Dezember 12th, 2022

Bei der Suche nach einem passenden Foto bin ich allerdings über ein Bild aus Holland gestolpert – die Appelbollen. Eine kurze Anfrage ergab, ich darf die Fotos nutzen und deshalb steht hier heute mal ein anderes Rezept 😉

appelbollen1

Appelbollen © Soepkipje, Ipernity (Konto leider gelöscht)

Einkaufsliste:

  • 2 Eier, davon das Eiweiß
  • 2 Eier, davon das Eigelb
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 12 EL Mehl, gehäufte
  • ½ TL Backpulver
  • 4 große Äpfel, säuerliche
  • Zimt, zum Bestreuen
  • Zucker, zum Bestreuen
  • Öl, zum Ausbacken
  • Und so wirds gemacht

  • Eiweiß mit dem Mixer zu steifem Schnee schlagen
  • Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Vanillezucker und Salz unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach zusammen mit der Milch zu einem etwas dicklichen Teig rühren. Behutsam den Eischnee unter die Teigmasse heben.
  • Äpfel mit dem Apfelentkerner in der Mitte ausstechen, schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Apfelscheiben in den Backteig tauchen und in heißen Öl von beiden Seiten nicht zu braun ausbacken. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • appelbollen2

    Appelbollen © Soepkipje, Ipernity (Konto leider gelöscht)

    Warm servieren. Als Haupt- oder Dessertspeise.

    Vanillekipferl (Rezept)

    Sonntag, November 28th, 2021

    Wir backen Vanillekipferl
    Einkaufsliste:

    • 300 gr Mehl
    • 125 gr Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eigelb
    • 125 gr geriebene Mandeln
    • 250 gr Butter
    • Puderzucker
    So gehts:

    • Das Mehl auf den Tisch geben
    • Zucker, Vanillezucker und die Eigelb dazugeben und zu einem Brei vermischen
    • Dann die Mandeln und die zerkleinerte Butter dazu und verkneten
    • Knetteig 30 Minuten ruhen lassen, dann aus diesem Teig kleine Hörnchen formen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Celsius ca. 12-15 Minuten backen.
    • Die fertigen Kipferl in Puderzucker rollen.
    vanillekipferl2010

    Vanillekipferl 2010 – Fotos von Stefanie Carle (Account bei Ipernity gelöscht). Danke