8 Suchresultate

Adventskalender 2024

Zum 01. Kalendertürchen Am 1. Dezember beginnt alljährlich ein Ritual, das sich an den folgenden 23 Tagen wiederholt: Am Adventskalender wird ein Türchen geöffnet. Dahinter erscheint dann ein Bild oder ein kleines Geschenk. Millionen der Tagezähler bis Weihnachten stehen in den Wohnungen. Die gelten als deutsche Erfindung. Uwe Mann von Velzen von der evangelischen Stiftung […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 30/11/2024

Der Adventskalender

  von Jutta Butschkau Am 30. November saß Ännchen auf dem Bettrand und hielt einen schönen, bunten Adventskalender nachdenklich in den Händen. Die Mutter hatte ihn ihr beim Gutenachtsagen gegeben und dazu gesagt: »In diesem Jahr wirst du die Fenster deines Adventskalenders hoffentlich nicht wieder vorher aufmachen!« Dann war sie schnell hinausgegangen, ohne eine Antwort […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 30/11/2023

26. Dezember 2024

Fast hätte ich vergessen, dass es ja auch heute noch eine Kalenderseite gibt. Die Seite für den zweiten Weihnachtstag ist seit Jahren auch die letzte Seite dieses Adventskalenders und so wird es aus diesmal sein. Ob ihr im nächsten Dezember an dieser Stelle in gleichem Umfang mitlesen könnt, kann ich heute noch nicht sagen. Normalerweise […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 14/12/2024

Zimtsterne (Rezept)

Zum 22. Kalendertürchen Zimtsterne gehören zur Weihnachtszeit wie Last Cristmas, Stille Nacht und Türchen-öffnen am Adventskalender. Doch vor einiger Zeit bekam das Weihnachtsgebäck einen unangenehmen Beigeschmack: Fast täglich geisterten eher unverständliche Meldungen durch die Medien. Zimt enthält Cumarin – einen leberschädigenden Stoff. Zutaten: 50 g Mehl 300 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eier 600 […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 21/12/2024

17. Dezember 2024

ist der dänische Weihnachtsgruß “Prächtig, ganz unvergleichlich prächtig!” ist der Weihnachtsbaum geschmückt und doch kann er den Augenblick nicht genießen. Der Dichter Hans Christian Andersen weiß um die Sehnsüchte der Menschen und läßt in seinem Weihnachtsmärchen stellvertretend die kleine Tanne nur in der Zukunft leben und die Gegenwart missachten. Die dänische Weihnacht ähnelt einem Musikstück, […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 14/12/2024

Erster Advent – 2024

Die erste Kerze brennt für Stille, für Ruhe und Gemütlichkeit für Herzlichkeit und für den Willen, zu leben in Behaglichkeit. ~ Das Wort Advent kommt vom lateinischen ‘advenire’ und bedeutet ‘ankommen’. Gemeint ist die Ankunft des Sohnes Gottes, die Geburt Christi im Stall zu Bethlehem zu Weihnachten. Seit dem 5. Jahrhundert haben die Christen erkannt, […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 30/11/2024

01. Dezember 2024

Der heute aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts. Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld. So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Eine einfache Variante: 24 […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 05/12/2024

Kalender 2024

Geduld, ihr Neugiernasen! Wie schon in den letzten Jahren – für den Kalender malte Terry Redlin ~~~ Heading Home ~~~ Die wohl früheste Form eines Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen eines schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn, Gerhard Lang (1881-1974). Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am 01/12/2024