Zimtsterne (Rezept)
![]() |
![]() |
Zimtsterne gehören zur Weihnachtszeit wie Last Cristmas, Stille Nacht und Türchen-öffnen am Adventskalender. Doch vor einiger Zeit bekam das Weihnachtsgebäck einen unangenehmen Beigeschmack: Fast täglich geisterten eher unverständliche Meldungen durch die Medien. Zimt enthält Cumarin – einen leberschädigenden Stoff.
Zutaten:
- 50 g Mehl
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 600 g gemahlene Mandeln
- 2 Teel. Zimt
- 1 Eiweiß und 100 g Puderzucker
Zur Verzierung:
Und so geht es:
Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Mehl, Mandeln und Zimt unterkneten, die Sterne ausstechen und auf (mit Backpapier!) ein Blech legen. Eiweiß steif schlagen und Puderzucker unterrühren und die Sterne damit bepinseln.
Ab in den Ofen damit: Backzeit 10-15 min/150 Grad
Vor allem im billigeren Cassia-Zimt (chinesischer Zimt) ist das als gesundheitsschädlich geltende Cumarin enthalten. Seit geraumer Zeit streiten Verbraucherschützer, Industrie und Ministerien darüber, wieviel Cumarin gesund ist. Man sollte deshalb auf Ceylon-Zimt zurückgreifen, denn der Cumarin-Anteil beider Zimtsorten unterscheidet sich erheblich: Während er bei dem Cassia-Zimt bei ca. 2 g Cumarin pro kg liegt, finden sich in der gleichen Menge Ceylon-Zimt nur ca. 0,02 g Cumarin.
So., 22.12. 2024, 00:01 Uhr | Tags: zimtsterne
Geschrieben in Rezepte | Kommentare deaktiviert für Zimtsterne (Rezept)